Kleines Mädchen und ein älterer Herr lächeln in die Kamera

Wir sitzen alle im selben Zug

Wien ist erneut lebenswerteste Stadt geworden. Und das nicht ohne Grund. So bunt und vielschichtig unsere schöne Stadt ist, so bunt und vielfältig sind auch die Öffis und ihre Fahrgäste.

Täglich werden mit U-Bahn, Bim und Bus 2,6 Millionen Fahrgäste bewegt. Touristinnen und Touristen, Geschäftsleute sowie Studierende aus der ganzen Welt treffen hier auf legendären Wiener Schmäh. Bei all dem Trubel soll auf eines nicht vergessen werden: Respekt und Rücksichtnahme anderen gegenüber - so geht Zusammenhalt. Wenn man in eine Straßenbahn, einen Bus oder in die U-Bahn einsteigt, so ist man Teil einer bunt zusammengewürfelten Fahrgemeinschaft. Egal ob Alt oder Jung, ob rebellisch oder Klassenbeste/r, ob WienerIn oder auf Durchreise: Damit alle gut ans Ziel kommen, halte dich an die Hausordnung!

Egal ob Alt ob Jung, Punk oder Oma: alle sind willkommen - so geht Zusammenhalt!

Bunte Donaumetropole

Wien gilt seit jeher als Multi-Kulti-Stadt. Die Vielfalt der Menschen verdient Respekt – von allen Seiten. Es braucht Zusammenhalt. Gemeinsam unterwegs zu sein verlangt das Einhalten von Spielregeln. Respektvoller Umgang gebührt beiden Seite und dazu gehört auch die Einhaltung der Hausordnung. Egal ob es der tägliche Weg in die Arbeit oder in die Schule ist, oder während eines Kurzbesuches in Wien - Respekt für das Gegenüber hat immer Vorrang. Jeder und Jede will gut am Ziel ankommen und das geht nur, wenn man sich an die Spielregeln hält. Dazu gehört: das Telefonat nicht so zu führen, dass das ganze Fahrzeug alles mithören kann, den kleinen Snack zwischendurch bereits vor der Fahrt zu essen, Alkohol ist ein No-Go und dein Hund sollte bitte Maulkorb und Leine bzw. in einer Transportbox/Transporttasche seine Reise antreten. Dies dient nicht nur zum Schutz der Fahrgäste, sondern vor allem zum Schutz des Tieres selbst.

Kämpfe werden auf dem Spielfeld ausgetragen, nicht in den Öffis - so geht Zusammenhalt.

Gemeinsam für ein gutes Miteinander

Diversität ist unsere Stärke und ermöglicht unsere Arbeit. Unsere rund 8.700 MitarbeiterInnen stammen aus fast 40 Nationen. Ohne ihren Einsatz und den Zusammenhalt aller wäre das Funktionieren der Wiener Öffis nicht möglich. Respekt, Verständnis und Solidarität sind Werte unseres Unternehmens. Die Wiener Linien dulden keine Diskriminierung, keinen Rassismus und keine Homophobie.

Mit dieser Kampagne weisen wir auf unsere Hausordnung hin und wollen für Respekt im Umgang miteinander sorgen.

Nach oben