Die U6 ist das Urgestein unter den U-Bahn-Linien und startete ursprünglich als Stadtbahn. Wer mit ihr fährt, sucht sich am besten einen Fensterplatz, denn die Strecke verläuft größtenteils oberirdisch: ein Überbleibsel aus ihrer Zeit als Stadtbahn.
Bahnhof Meidling
Wie der Name bereits verrät, hat man in dieser Station mit dem Bahnhof Meidling einen wichtigen Verkehrsknoten. Außerdem gelang man hier auch direkt zur Meidlinger Hauptstraße, die größtenteils eine Fußgängerzone mit zahlreichen Shoppingmöglichkeiten ist.
Westbahnhof
Beim Westbahnhof findet sich nicht nur ein weiterer, sehr bedeutsamer Anschluss an den Bahnverkehr, sondern mit der nahe gelegenen Mariahilferstraße auch die ideale Chance für einen Shoppingday. Für einen Ausflug der etwas anderen Art bietet sich das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch an und wer es klassisch möchte, kann sich eine feine Tasse Kaffee mit einem Stück Torte im Café Westend gönnen. Nur einer der zahlreichen geschichtsträchtigen Orte, welche die Wiener Kaffeehauskultur aufleben lassen.
Burggasse
Nur eine Station weiter wird der Traum eines jeden Bücherwurms wahr, denn am Urban-Loritz-Platz hat sich 2003 die Hauptbücherei der Büchereien Wien niedergelassen. Hoch geht es entweder mit einer Rolltreppe oder über die größte Freitreppe Wiens. Und wenn danach noch Zeit bleibt, bietet einen Katzensprung entfernt die Stadthalle ein breites Angebot an unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Thaliastraße
Partypeople aufgepasst – zwischen der Thaliastraße und Nussdorfer Straße müsst ihr bloß aussteigen und steht direkt vor dem Gürtellokal eurer Wahl. Die Partymeile unter der U6 trennt zwei stark befahrene Straßen, die den Lärm der feierwütigen Gäste verschlucken, und ist ideal mit den Öffis angebunden. Einer langen Nacht steht also nichts mehr im Wege – und wir bringen euch wieder sicher heim.
Währinger Straße
Auch bei der Station Währingerstraße lassen sich Kultur und Kunst hautnah erleben. Denn nur einmal über die Straße und schon steht man vor der Volksoper, dem zweitgrößten Opernhaus Wiens. Das Programm ist vielseitig – von Operetten über Opern, Musicals und Ballettaufführungen ist alles dabei. Zwei Straßen weiter ist auch das WUK, ein Kulturzentrum, das mit seinen über 12.000 Quadratmetern zu den größten seiner Art in Europa zählt.
Spittelau
Bei Spittelau finden Kunst- und ArchitekturliebhaberInnen gleichermaßen Grund zur Freude. Denn bei dieser Station hat sich der österreichische Künstler Hundertwasser in Form einer Fassade für die dortige Müllverbrennungsanlage verewigt, nachdem diese einem Großbrand zum Opfer gefallen war. Das Gebäude fällt mit seinen knalligen Farben, schrägen Formen und grünen Pflanzenflecken auf. Wer genau schaut, kann auch noch eine überdimensionale Mütze aus Metall entdecken. Die Idee hierfür ist in einer Diskussion entstanden, die Hundertwasser mit einem „Ich hau den Hut drauf“ verlassen hat.
Handelskai
Und wieder kommen Shoppingbegeisterte zum Zug, denn direkt neben der U-Bahn-Station steht die Millennium City mit dem über allem thronenden Millennium Tower. Alljährlich im Juni steigt die Zahl der Fahrgäste bei Handelskai und Neue Donau plötzlich rapide an, denn in diesem Monat findet das beliebte Donauinselfest statt. Um dieses Großevent sicher abzuwickeln, fahren die U-Bahnen fast rund um die Uhr im 3 Minuten Takt (hier könnt ihr unseren Schlachtplan für das Dreitagesevent nachlesen). Wenn nicht tausende Menschen zur Musik abtanzen, kann man die Donauinsel auch als schönes Naherholungsgebiet zum Radeln, Spazieren und Bootfahren nutzen. So ist für jeden was dabei.
Neue Donau
Into the blue! Steigt man bei der Station Neue Donau aus, befindet man sich bereits direkt am linken Ufer der Donauinsel. Hier kann man im Sommer nicht nur schnell ins Wasser springen, sondern sogar Beachvolleyball spielen oder sich einen Grillplatz mieten. Wer nicht so viel Action braucht, findet nur wenige Gehminuten von der U6-Station entfernt ruhige und naturbelassene Badestellen.