Regen, Nebel und Dunkelheit schränken die Sicht ein, was ganz schön gefährlich sein kann. Daher sollten alle VerkehrsteilnehmerInnen besonders achtsam sein. Hier ein paar Tipps, wie man unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel sicher im Straßenverkehr unterwegs ist:
Sichtbar machen! Dafür eignen sich am besten Reflektoren an Rucksack oder Tasche, helle Kleidung oder bunte Regenschirme. So ist man für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen besser erkennbar. Auch für unsere BuslenkerInnen und StraßenbahnfahrerInnen ist das wichtig. Sie können Sie beim Einfahren in die Haltestelle am Gehsteigrand besser erkennen.
Nasses Laub meiden! Feuchte Blätter können so rutschig wie Glatteis sein. Daher ist es wichtig, das Tempo zu verlangsamen und einen Bogen um das Laub zu machen. Das Laub sorgt leider auch für rutschige Straßenbahnschienen – wie es entfernt wird, erklären wir am Ende des Beitrags.
Auf die richtige Ausrüstung achten! Vor der Fahrt mit dem Rad ist die Kontrolle von Beleuchtung und Bremsen wichtig. Zusätzliche Reflektoren am Rad sorgen für bessere Sichtbarkeit – diese sind auch gesetzlich vorgeschrieben.
Langsam fahren und Abstand halten! Das gilt für Rad- und AutofahrerInnen. Bei nassen oder eisigen Fahrbahnen verlängert sich der Bremsweg um ein Vielfaches. Das gilt auch für unsere Straßenbahnen, deren Bremsweg aufgrund ihres Gewichts länger werden kann.
Unsere Aufgaben im Herbst
Neben der Witterung wie Nebel und eventuell auch leichtem Frost spielt das Laub eine große Rolle, besonders im Straßenverkehr. Die farbigen Blätter, die der Wind von den Bäumen weht, sind zwar schön anzusehen. Aber wenn diese auf unsere Gleise fallen und sich in den Zwischenräumen des Gleiskörpers sammeln, kann es zu Behinderungen kommen. Die Schienen können durch das Laub rutschig werden, was zu einem längeren Bremsweg führt. Unsere Bahnbauabteilung kümmert sich daher um die Entfernung der Blätter und die Säuberung der Schienen.
Für ihre verschiedenen Aufgaben besitzt diese zahlreiche Sonderfahrzeuge. Für die Reinigung der Schienen rückt in der Regel zuerst der Saugwagen aus, der neben Blättern auch Zeitungen einsaugen kann. Nach ihm kommt der Rillenreiniger zum Einsatz. Dieser schießt Wasser mit einem Druck von bis zu 500 bar in die Rillen. Der Schmutz löst sich und wird vom Fahrzeug sofort eingesaugt.