Foto: Wiener Stadtwerke

How-To: Semesterticket kaufen

Das neue Semester startet bald. Wer sich das Anstellen bei den Ticketstellen ersparen möchte, kauft das Semesterticket bequem online oder direkt am Smartphone. Wir zeigen, wie’s geht!

Das neue Semester nähert sich in großen Schritten. Das Semesterticket ist die günstigste Variante für Studierende, um in Wien Tag und Nacht mobil unterwegs zu sein. Mit den Tickets können jeweils fünf Monate (1. September bis 31. Jänner bzw. 1. Februar bis 30. Juni) lang U-Bahn, Straßenbahn und Bus sowie S-Bahn und Wiener Lokalbahnen Tag und Nacht im Wiener Stadtgebiet genutzt werden.

Online gibt's die günstigsten Tickets

Das Semesterticket der Wiener Linien kostet für alle Studierenden unter 26 mit Hauptwohnsitz in Wien online 75€. Für alle anderen kostet das Online-Ticket 150 €. Studierende aus dem Burgenland und Niederösterreich bekommen einen Zuschuss von 50% und zahlen damit ebenfalls 75€. In den Sommerferien (Juli, August) bezahlt man für die Tickets pro Monat 29,50 € (statt Normalpreis 51 €).

Die Tickets gibt’s am schnellsten und günstigsten online – entweder in der WienMobil App oder im Onlineshop der Wiener Linien. Wir zeigen, wie man in wenigen Schritten günstig zum Online-Ticket kommt:

Variante 1: WienMobil App

WienMobil kombiniert Routenplanung für unterschiedliche Verkehrsmittel, Reservierung von Carsharing-Fahrzeugen und den Kauf von Wiener-Linien-Tickets in einer App. Damit kann das Semesterticket auch direkt am Handy anzeigt werden.

Zuerst muss die App auf das Smartphone geladen werden:

Der Kauf über die WienMobil-App geht ganz einfach:

Einfach Ticket (mit / ohne Wohnhauptsitz Wien, Universität und Matrikelnummer) auswählen, Zahlungsmethode eingeben, Daten prüfen – fertig.

Für die Online-Bestellung müssen die Daten (Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnort) im Ticketshop der Wiener Linien mit den Daten an der Studieneinrichtung übereinstimmen. Die Angaben werden mit dem BRZ (Bundesrechenzentrum) und der Universität/FH abgeglichen. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch.

Unser Tipp: Um Stress zu vermeiden, lohnt es sich das Ticket rechtzeitig vor Semesterstart zu kaufen.

Variante 2: Im Wiener Linien Webshop

Auch in unserem Webshop können Semesterkarten bzw. Ferienmonatskarten (im Juli und August) erworben werden. Im Menü kann zwischen Ticket mit Hauptwohnsitz in Wien oder allgemeinen Semesterkarte gewählt werden. Wichtig: Es ist zum Zeitpunkt des Ticketkaufs der Semesterkarte mit Hauptwohnsitz in Wien eine gültige Meldebestätigung über den Hauptwohnsitz in Wien erforderlich. Es gibt allerdings keinen Stichtag des Meldedatums mehr.

Sobald ein Fahrschein gewählt wurde, werden alle Informationen zum Ticket sowie Voraussetzungen für den Kauf übersichtlich angezeigt. Nun müssen alle Felder sorgfältig ausgefüllt werden. Im Warenkorb sieht man nochmal die Ticketauswahl. Änderungen können hier noch vorgenommen werden.

Zur Auswahl steht das Semesterticket mit oder ohne Hauptwohnsitz in Wien. In den Sommermonaten auch die Ferienmonatskarte.
Im Warenkorb kann nochmal geprüft werden, ob das richtige Ticket ausgewählt wurde.
Eine Registrierung im Onlineshop hat viele Vorteile: z.B. bei Verlust des Tickets, kann das Ticket einfach erneut ausgedruckt werden. Wichtig: Manche Zahlungsoptionen erfordern eine Registrierung.

Umfassende Zahlungsmöglichkeiten

Der nächste Reiter ist der Bezahlung gewidmet. Wir bieten die Bezahlung der Semesterkarte mit allen gängigen Kreditkarten an. (Die Zahlungsarten EPS-Online-Überweisung, PayPal oder PayBox stehen nur registrierten KundInnen zur Verfügung.) Einfach passende Zahlungsmethode auswählen und auf Weiter klicken. Beim Kauf mit Kreditkarte müssen alle Felder (Kreditkarte-Nummer, Ablaufdatum und Prüfnummer) ausgefüllt werden.

Ticket ausdrucken und am Smartphone anzeigen lassen

Fast geschafft: Alle Daten werden im Reiter „Prüfen“ nochmal angezeigt, ein Klick auf Jetzt kostenpflichtig bestellen führt einen Kaufvorgang aus. Wenn alles geklappt hat, kann das Ticket heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Sollte ein Probleme beim Kauf auftreten, helfen unsere Tarif-Expertinnen (ticketshop@wienerlinien.at oder 7909 100) gerne weiter.

Geschafft! Wir wünschen viel Erfolg beim Studieren!

WienMobil: Sommer in Wien mit bitsandbobs

Fragen oder Feedback? Wir freuen uns auf Kommentare.

Nach oben