How to: WienMobil Rad

Passend zum Start unseres neuen Bikesharing System beantworten wir eure Fragen.

Wir bringen die Wiener*innen nicht nur auf Schienen und vier Rädern, sondern auch auf zwei Rädern, gut durch die Stadt. Zusammen mit unserem neuen Partner nextbike erweitern wir mit dem Bikesharing System unseren Fuhrpark um rund 3.000 Fahrräder.

Wie kann ich ein Rad ausleihen und wie viel kostet es?

Über die App des Betreibers nextbike kannst du jederzeit ein Fahrrad ausleihen. Beim ersten Mal ist jedoch eine Registrierung notwendig. Die kannst du einfach direkt über die App oder auch online erledigen. Ist dieser Schritt erledigt und das Fahrrad ausgeliehen, geht es auch schon ans Strampeln.

WienMobil Rad wird im Halbstundentakt abgerechnet: Je 30 Minuten kostet die Nutzung €0,60. Unsere Stammkund*innen zahlen nur die Hälfte, also €0,30. Der Tageshöchstsatz beträgt €14,90 pro Ausleihe.

Für diejenigen unter euch, die WienMobil Rad regelmäßig nutzen möchten, gibt es ein besonderes Zuckerl – das Jahresabo um €49 pro Jahr. Bei dieser Variante ist die erste halbe Stunde pro Fahrt gratis. Mit dem WienMobil Mix Jahresabo zahlen unsere Stammkund*innen wieder die Hälfte, also 25€.

WienMobil Rad: Radfahrerin bei der Ausleihe.

Wo finde ich die nächste WienMobil Rad-Station?

Die bereits bestehenden 120 Citybike-Stationen werden großteils von uns übernommen und in WienMobil Rad-Stationen umgewandelt. Zusätzlich wird das Angebot nicht nur innerhalb des bestehenden Netzes verdichtet, sondern erstmals gibt es auch Stationen in den Flächenbezirken Simmering, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing. Das ergibt doppelt so viele Räder und das in jedem Bezirk.

Was sind virtuelle WienMobil Rad-Stationen?

Im Unterschied zu den physischen Stationen, die mit einer roten Infostele gekennzeichnet sind, handelt es sich bei virtuellen Stationen um bereits vorhandene öffentliche Fahrradbügel. Hier muss das Rad, zusätzlich zum Rahmenschloss, das die Ausleihe beendet, mit einem Zahlenschloss abgeschlossen werden. Diese Stationen sind besonders flexibel und können je nach Bedarf eingesetzt werden. So können z.B. auch temporäre Stationen für Events aufgebaut werden. Wo sich die virtuellen Stationen befinden, kannst du in der App und auf unserer Website sehen.

Wie weit darf ich mit dem WienMobil Rad fahren?

Du kannst unsere Fahrräder so lange benutzen, wie deine Wadeln dich tragen 😉 Du kannst mit dem Fahrrad sogar Wien verlassen. Wichtig ist jedoch, dass die Miete an einer WienMobil Station beendet und das Fahrrad ordnungsgemäß zurückgegeben wird.

Was mache ich, wenn die Station bereits voll ist?

Sollte eine Station, bei der du das Fahrrad zurückgeben möchtest, mal voll sein, kann das WienMobil Rad auch an einem nahegelegenen Fahrradbügel zurückgegeben und (zusätzlich zum Rahmenschloss) mit dem Zahlenschloss versperrt werden.

WienMobil Räder bei der U1-Station Rennbahnweg

Ich bin schon bei Citybike registriert. Muss ich mich neu registrieren?

Ja, denn WienMobil Rad läuft über ein komplett neues System. Aber keine Sorge, die Registrierung bei unserem Partner nextbike geht ganz einfach und schnell.

Wo kann ich mich bei Problemen melden?

Bei Fragen zum Ausleihvorgang, Schäden am Rad, Unfälle oder Bezahlung steht die nextbike Hotline unter +43 (0)1 385 01 89 rund um die Uhr zur Verfügung. Insbesondere bei Schäden oder Problemen bei der Ausleihe oder der Abbuchung, melde dich bitte unverzüglich bei nextbike über die Hotline.

Alle weiteren Infos findest du auf wienmobilrad.at

Nach oben