Die Wienerinnen und Wiener sind zu Recht stolz auf die hohe Lebensqualität in ihrer Stadt. Zu dieser Lebensqualität gehören unter anderem gut funktionierende Öffis. Aber genauso wichtig ist ein Klima des Zusammenhalts. Wien ist seit Jahrhunderten eine offene, vielfältige, multikulturelle Stadt und das ist gut so!
Wir setzen auf Toleranz, Vielfalt und gegenseitigen Respekt – und erwarten das auch von unseren Fahrgästen. Gemeinsam unterwegs zu sein verlangt das Einhalten von Spielregeln. Darum fahren Sie fair – und halten Sie sich an die Hausordnung. Denn auch das ist ein Zeichen von Respekt.
Diversität ist unsere Stärke
Wir sind stolz darauf, eine bunte Vielfalt an Fahrgästen und MitarbeiterInnen zu haben. Bei den Wiener Linien ist jede/r willkommen! Herkunft, Status, Geschlecht, Alter, religiöse, sexuelle oder politische Orientierung – diese Dinge machen für uns keinen Unterschied. Ob mit Kreuz an der Halskette, Kopftuch oder Gebetsarmband, alle sind als Fahrgäste und MitarbeiterInnen willkommen.
Respekt, Verständnis und Solidarität sind Werte unseres Unternehmens. Die Wiener Linien dulden keine Diskriminierung, keinen Rassismus und keine Homophobie. Diversität ist unsere Stärke und ermöglicht unsere Arbeit. Unsere rund 8.700 MitarbeiterInnen stammen aus 36 Nationen. Ohne ihren Einsatz und dem Zusammenhalt aller wäre das Funktionieren der Wiener Öffis nicht möglich.
Auch die Aufgaben unserer MitarbeiterInnen sind vielfältig. Einige von ihnen erzählen Ihnen aus ihrem Alltag: