Nacht-U-Bahn

Mit der U-Bahn durch die Nacht

September 2010 war die Geburtsstunde der Nacht-U-Bahn. Seitdem fährt die U-Bahn am Wochenende 24 Stunden durch.

Bekannte Wege – auch in der Nacht

Die U-Bahn befördert in unserem Netz die meisten Fahrgäste, bis 2010 wurde der Betrieb in der Zeit ab 0:30 Uhr allerdings alleine mit Autobussen bewältigt. Die Einführung der Nacht-U-Bahn im September 2010 leitete eine Wende ein und erweist sich seitdem als Erfolgsprojekt. Für NachtschwärmerInenn, sowie Personen die nächtens oder in den frühen Morgenstunden zu arbeiten beginnen, bringt die Nacht-U-Bahn eine deutliche Erleichterung – sei es für das Club-Hopping oder für das Erreichen der Arbeitsstellen. Die aktuellen Netzpläne für die Öffis in der Nacht finden Sie direkt auf unserer Website.

Mehrere Monate Vorbereitungszeit für Nacht-U-Bahn-Betrieb

Bis die U-Bahn am Wochenende wirklich 24 Stunden lang unterwegs sein konnte, mussten aber einige betriebliche Vorarbeiten erledigt werden. In der bisher betriebsfreien Zeit am Wochenende und vor Feiertagen können aufgrund des U-Bahn-Betriebs keine Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Wiener U-Bahn-Netz mehr durchgeführt werden. Diese Wartungsarbeiten konnten aber dank der gut aufeinander abgestimmten, neuen, Wartungs- und Reinigungspläne trotzdem immer rechtzeitig abgeschlossen werden. Auch für unsere U-Bahn-FahrerInnen war der Betrieb in der Nacht ein Novum. Dafür mussten natürlich vollkommen neue Dienstpläne erstellt werden. Das verbesserte Nachtnetz hat auch vollkommen neue Fahrpläne für unsere Fahrgäste gebracht.

Alle 15 Minuten kommt die U-Bahn

Die Nacht-U-Bahn fährt alle 15 Minuten von 0:30 Uhr bis zum Beginn des Tagverkehrs und ergänzt die weiterhin alle 30 Minuten fahrenden Nightline-Autobusse, die über ein dichtes Netz verfügen. Die Nachtbusse sind wichtige Zubringer zu den in der Nacht geöffneten U-Bahn-Stationen und erleichtern NachtschwärmerInnen den Besuch mehrere Locations während einer langen Partynacht.

Auch in der Nacht wartet auf die Fahrgäste ein dichtes Netz bestehend aus der Nacht-U-Bahn und diversen Autobuslinien.

 

Wiener Nacht-U-Bahn: Bedarf früh erkannt

Zum Start der Nacht-U-Bahn vor fünf Jahren war Wien eine der ersten Städte, die einen Nacht-U-Bahn-Betrieb hatten. Städte wie Hamburg und Stockholm waren Vorreiter und boten auch in den Nachtstunden U-Bahn-Betrieb an, aber mit längeren Intervallen und teilweise Sonderpreisen. Die Metropole London wickelte weiterhin den Betrieb in der Nacht nur mit Bussen ab, die Einführung der Nacht-U-Bahn ist aber bereits geplant geplant. Nächtens rasch unterwegs ist man auch in der deutschen Hauptstadt Berlin. Die BVG betreibt Straßenbahnen und Autobusse rund um die Uhr und auch die Nacht-U-Bahn ist in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag unterwegs.
In Wien nutzten seit der Eröffnung der Nacht-U-Bahn 25 Millionen Fahrgäste den komfortablen Service, durchschnittlich sind jede Nacht 50.000 Fahrgäste mit der Nacht-U-Bahn unterwegs.

Ein U-Bahn-Zug im Sonderdesign leitete 2010 die Erfolgsgeschichte der Nacht-U-Bahn ein.
Nach oben