Nicht nur Autos müssen hin und wieder in die Waschanlage, auch unsere U-Bahn-Züge fahren etwa einmal im Monat durch die Waschstraße.

Ein Schaumbad für die U-Bahn

Nicht nur Autos müssen hin und wieder in die Waschanlage, auch unsere U-Bahn-Züge fahren etwa einmal im Monat durch die Waschstraße.

Insgesamt 15 Waschanlagen sorgen bei den Wiener Linien dafür, dass Bim, Bus und U-Bahn sauber durch Wien fahren. Vier der Waschanlagen sind besonders spannend, weil es sich dabei um U-Bahn-Waschanlagen handelt. Interessant sind sie nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch aufgrund ihrer Nachhaltigkeit. Die Waschanlagen sind so konzipiert, dass das benutzte Wasser aufbereitet und wiederverwendet werden kann. Das spart Wasser und tut der Umwelt gut.

Und wie funktioniert das mit dem Wassersparen?

Im Betriebsbahnhof Erdberg steht eine von vier Waschanlagen für unsere U-Bahn-Züge. Ganz unscheinbar befindet sich die Anlage in einer der Betriebshallen in Erdberg. Betritt man die Waschanlage, bleibt der Blick sofort bei den großen schwarzen Bürsten hängen.

Einen Stock tiefer befindet sich ein Technikraum mit großen Wasserbehältern – das Herzstück der Anlage. Denn in diesem Raum wird das verwendete Wasser gesammelt. Verunreinigungen setzen sich in einem Auffangbecken langsam ab, damit das Wasser zur weiteren Verwendung wieder aufbereitet werden kann. Auch die Reinigungsmittel sind im Technikraum vorrätig. Rund 3.000 Liter Wasser sind für einen Waschvorgang nötig, das sind etwa 21 volle Badewannen. 90 Prozent des Wassers können wieder aufbereitet und verwendet werden. Erst etwa alle sechs Monate muss das Wasser komplett getauscht werden. Wöchentlich kontrolliert ein externer Techniker die Anlage und überprüft dabei auch den PH-Wert des Wassers, um die hohe Qualität der Reinigung sicherzustellen.

Und dann geht’s los!

Zum Start des Waschganges gibt es eine Vorreinigung. Dabei wird das erste Drittel des Zuges mit einem speziellen Reinigungsmittel eingesprüht. Dieses Mittel löst den Schmutz von den Zügen, ohne aber dabei den Gummi an den Fenstern und Türen anzugreifen.

Das gesamte Wasser des Waschgangs wird wieder aufbereitet und erneut verwendet.

Danach reinigen große Bürsten das Fahrzeug. Am Ende wird der Zug mit reinem Wasser ohne Salze und Mineralien (Osmosewasser) abgesprüht, damit Scheiben und Fenster auch wirklich glänzen. Danach wiederholt sich der Vorgang für den restlichen Zug, bevor die saubere U-Bahn im neuen Glanz aus der Waschanlage fährt. Bis ein Zug vollständig gereinigt ist, vergehen rund 35 Minuten.

Große Bürsten säubern die U-Bahn-Züge.
Nach oben

Kommentare (2)