Seid ihr selbst oft mit dem Scooter unterwegs oder habt ihr euch schon mal einen E-Scooter ausgeliehen? Je mehr Scooter-Anbieter es in Wien gibt, desto häufiger stellt man sich die Frage, wie es mit Scootern bzw. E-Scootern in den Wiener Öffis ausschaut. Wir haben die wichtigsten Fragen für euch geklärt.
Was ist ein Scooter bzw. ein E-Scooter?
"Micro"-Scooter oder Tritt- bzw. Tretroller sind zweirädrige Kleinfahrzeuge mit einem Trittbrett. Sie werden durch eigene Muskelkraft betrieben. E-Scooter bzw. Elektro-Scooter funktionieren hingegen mit einem Motor und sind mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h unterwegs.
Darf mein E-Scooter mit in die Öffis?
Zusammengeklappte E-Scooter bzw. Scooter stufen wir als Handgepäck ein. Sie dürfen deshalb in allen U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen mitgenommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass genügend Platz vorhanden ist und die anderen Fahrgäste nicht gestört werden. E-Scooter und Scooter, die man nicht zusammenklappen kann, nehmen wir allerdings nicht mit. Im Zweifelsfall haben unsere MitarbeiterInnen immer das letzte Wort.
Worauf muss ich beim Transport eines E-Scooters achten?
Die Sicherheit unserer Fahrgäste ist für uns sehr wichtig! Darum nehmen wir nur Scooter mit, die man zusammenklappen kann. Wenn du deinen zusammengeklappten E-Scooter mit in die Öffis nehmen willst, dann verstaue ihn am besten so, dass kein anderer Passagier dadurch gestört wird. Lege ihn am besten unter den Sitz bzw. lehne ihn gegen eine Trennwand. Wir empfehlen dir, deine mitgebrachten Gegenstände immer festzuhalten und sie nicht aus den Augen zu lassen.
Muss ich mich an bestimmte Zeiten halten, wenn ich meinen E-Scooter mitnehmen möchte?
Nein, die Mitnahme der zusammengeklappten E-Scooter ist nicht an bestimmte Uhrzeiten gebunden. Anders als Fahrräder, die zu den Stoßzeiten nicht in der U-Bahn transportiert werden dürfen, gelten zusammenklappbare Scooter als Handgepäck. Scooter und E-Scooter, die nicht zusammengeklappt werden können, nehmen wir aus Sicherheitsgründen nicht mit.
Was es sonst noch bei der Mitnahme von Fahrrädern in den Wiener Öffis zu beachten gibt, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Darf ich mit dem E-Scooter in der Station fahren?
Nein! E-Scooter dürfen am Bahnsteig, im Haltestellen-Bereich und in unseren Stationen nur geschoben bzw. getragen werden. Auch Radfahren, Inlineskaten und so weiter können wir nicht erlauben, weil es eine Gefahr für dich und andere Fahrgäste darstellt.
Kann ich meinen E-Scooter am Bahnsteig parken?
Das Abstellen bzw. Parken von Scootern ist aus Sicherheitsgründen sowohl am Bahnsteig, in unseren Haltestellen sowie in der gesamten U-Bahn-Station nicht erlaubt. Alle unser Fahrgäste sollen sicher ein- und aussteigen können.
Darf mein E-Scooter mit auf die Rolltreppe?
Ja, er darf – zusammengeklappt, versteht sich. Wie für jedes Handgepäck gilt, dass auf andere Fahrgäste Rücksicht genommen werden muss und niemand dabei behindert wird.
Gelten für E-Scooter dieselben Regeln wie für Fahrräder?
Vor dem Gesetz sind E-Scooter und Fahrräder zwar gleichgestellt. In den Beförderungsbedingungen der Wiener Linien gelten für E-Scooter eigene Regeln. Scooter bzw. E-Scooter dürfen nicht mitgenommen werden. Eine Ausnahme gibt es: Ist dein Scooter zusammengeklappt, stufen wir ihn als Handgepäck ein. Das sind Gegenstände, die während der Fahrt auf dem Schoß oder in der Hand gehalten werden können, ohne andere Fahrgäste zu behindern, zu belästigen oder zu gefährden. Deshalb dürfen zusammengeklappte E-Scooter in allen Verkehrsmitteln und ohne eine zeitliche Begrenzung mitgenommen werden, während Fahrräder nur zu speziellen Zeiten mit in die U-Bahn dürfen.
Brauche ich ein Extra-Ticket für meinen E-Scooter?
Falls ihr euch unsicher seid, ob euer Gefährt Öffi-tauglich ist, könnt ihr euch immer an die MitarbeiterInnen vor Ort wenden.
Kommentare (10)
Ich wurde vor kurzem mit meinem Tretroller unfreundlich aus dem leeren Bus geworfen (in den strömenden Regen), bis auf die 2 Kontrollore, dem Busfahrer und mir befand sich niemand im Bus. Das ist absolut unverständlich. Ein Kinderwagen nimmt viel mehr Platz weg und darf auch befördert werden. Ich habe seit Ewigkeiten immer eine Jahreskarte gehabt, aber nach dem Vorfall gekündigt. Sowas ist doch Schikane. Da fahr ich lieber gratis mit meinem Roller oder Rad. Pickts euch eure dämlichen Regeln und euer unfreundliches Personal am Bauch!
Hallo, danke für deine Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass das passiert ist. Mit einem zusammengeklappten Roller kannst du natürlich den Bus nutzen. Wichtig ist, dass der Gegenstand niemanden behindert oder gefährdet.
Die Mitnahme von Scooter in den Öffis ist eine gute Sache! Die Kombination U-Bahn und E-Scooter ist sehr schnell und bequem. Was ich nicht verstehe, ist die Bedingung dass der Roller/Scooter zusammen geklappt werden muss. Am zweiten Bild sieht man deutlich dass die Frau den Scooter unter der Bank gar nicht mehr richtig halten kann. Wäre er nicht zusammen geklappt, könnte sie ihn am Lenker halten. Gerade die E-Scooter sind doch recht schwer und sie schleppen zu müssen ist meiner Meinung nach gefährlicher als der feste Stand auf zwei Rädern. Dazu kommt dass er stehend auch weniger Platz einnimmt. Vielleicht kann man das noch überdenken, aber ich weiß schon dass das Jammern auf hohem Niveau ist. 😉
mich persönlich würde ja einmal ein diesbezüglicher sicherheitstest interessieren…
vor allem vollbremsung in diversen öffentlichen verkehrsmitteln.
hausverstand ist ja ganz gut, und ich bin sicherheitstechnisch völlig auf ihrer seite, aber es fehlen den verantwortlichen eindeutig die diesbezüglichen erfahrungen, was bei der scootermenge die inzwischen in privater hand fährt, wohl eher früher als später beurteilt werden sollte…
Wertes Team der Wiener Linien,
aus gegebenem mehrfachem Anlass muss ich Sie nun endlich darauf hinweisen, dass die Hausordnung/Beförderungsbedingungen auf Ihrer Internetseite im Widerspruch stehen zu denen in den U-Bahnstationen angebrachten Hinweistafeln: Auf der Website ist neuerdings zu lesen, dass (E-)Scooter in allen (?) Verkehrsmitteln befördert werden dürfen, in den U-Bahnstationen ist jedoch explizit ausgewiesen, dass die Beförderung von (E-)Scootern ausschließlich in den U-Bahnen, nicht jedoch in den Straßenbahnen und Bussen erlaubt ist!? Dieser Widerspruch führt zu Verwirrung und Missverständnissen und hat schon zu einigen heftigen Auseinandersetzungen sowohl zwischen einzelnen Fahrgästen als auch zwischen Lenkern und Fahrgästen geführt, da die Informationen nicht identisch sind!! Als Monats- bzw. nun Jahreskartenbesitzerin möchte ich Sie auffordern, diese uneinheitlichen Informationen im Sinne einer übereinstimmenden Regelung abzuändern! Und um Armin Thurnher vom Falter zu bemühen: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass (E-)Scooter aus Platz- und Sicherheitsgründen ein absolutes No-Go in Bus und Straßenbahn sind! Und in der U-Bahn sind diese ebenso hinderlich wie störend. Gerne erwarte ich Ihre Stellungnahme und Rückmeldung!
Mit besten Grüßen, Claudia Trainotti
Hallo, danke für dein Feedback und deine Nachricht. Scooter können transportiert werden, wenn sie zusammenklappbar sind.
Diese scooter sollte man wie Fahrräder zu Stoßzeiten verbieten. Beobachte beinahe täglich wie sie Auslöser für Gestolpere, Gedränge und Unmut anderer Fahrgäste sind. Zuklappen tut keiner. Rücksichtsnahme ist nämlich kaum mehr angesagt Heute. Und von den massenhaft verschmutzten Schuhen der anderen Fahrgäste weil der scooter-Heine drüber und dran rollt … wirklich in vollen Bahnen haben die nichts verloren.
Das zusammen klappen macht mal so gar keinen Sinn 😉 nur unhandlicher,realtitäts gerne Lösung für ein Realitäts fernes Unternehmen.
Als Anrainer im Einzugsgebiet einer U-Bahn-Starion habe ich es schon oft erlebt, dass rücksichtslose Radfahr- bzw. E-Scooter-Idioten zuerst einmal verbotenerweise am Gehsteig herumgeigen und dann gleich damit in den Aufzug der U-Bahn-Station hineinfahren (!) und NIEMAND kümmert sich wirklich darum…
Fazit: E-Roller sind sowieso ein riesiges Ärgernis bzw. Sicherheitsproblem und gehörten eigentlich komplett abgeschafft, auf jeden Fall sollten aber die WL in den Stationen mehr kontrollieren und vor allem höhere Strafen verhängen!
Liebe Wiener Linien,
JEDER der mit einen Scooter in der Ubahn unterwegs ist wird ihnen sagen dass er im aufgeklappten Zustand genauso viel Platz einnimmt wie im zusammengeklappten, nur kann man im zusammengeklappten Zustand VIEL schlechter reagieren auf etwaige Situationen (jemand möchte aussteigen, neben einem Platz neben,…) – im Regelfall bekommt ein Scooter-Fahrer sowieso keinen Sitzplatz und stellt sich an div. Stellflächen so an das man nicht stört. Den Scooter zusammengeklappt zu einem Sitzplatz mitzu nehmen ist unhandlich und alles andere als platzsparend. Vielleicht mal selber einen Praxistest machen und dann die Beförderungslinien anpassen, danke