Fakt 1: Der kürzeste Abstand zwischen zwei Haltestellen
Der geringste Abstand zwischen zwei Haltestellen befindet sich zwischen Urban-Loritz-Platz und Burggasse, Stadthalle. Von Station zu Station fahren die Linien 6 und 18 nur 88 Meter, gerade einmal über die Kreuzung.
Fakt 2: Der längste Abstand zwischen zwei Bimstationen
Auf der Suche nach dem längsten Stationsabstand wird man in Strebersdorf, im 21. Bezirk, fündig: Die Haltestellen Rußbergstraße und Autokaderstraße auf der Linie 26 liegen exakt 1.225 Meter auseinander. Übrigens, durchschnittlich liegen 395 Meter zwischen zwei Bim-Haltestellen.
Fakt 3: Rekord-Bim
Die Linie 11 ist unsere Rekord-Bim: Sie ist mit ca. 13,2 Kilometern die längste Straßenbahnlinie. Die Linie ist seit September 2019 unterwegs und hat allein im ersten Monat schon über 2 Millionen Fahrgäste sicher von A nach B gebracht. Eine Fahrt zwischen den Endhaltestellen in Favoriten und Simmering dauert fast 50 Minuten. Doch nicht nur die Strecke der Linie 11 ist ein Highlight: Ab Mitte 2020 werden hier die neuen, klimatisierten und barrierefreien Flexity-Modelle fahren.
Fakt 4: tiefer geht’s nimmer
Die Lobau (22. Bezirk) zeichnet nicht nur das wunderschöne Naturparadies aus, sondern kennzeichnet auch den tiefsten Punkt im Wiener Stadtgebiet. Kein Wunder also, dass sich hier auf 153 Meter in der Erzherzog-Karl-Straße auch der tiefste Punkt des Straßenbahnnetzes (Linie 25) befindet.
Fakt 5: Die älteste Bimlinie Wiens
Die Linie 5 war 1897 die erste Linie, die auf elektrischen Betrieb umgestellt wurde. Bis auf kleine Änderungen, verkehrt sie bis heute auf ihrer ursprünglichen Strecke.
Fakt 6: Hoch hinaus
Will man die höchste Haltestelle im Wiener Straßenbahnnetz besuchen, muss man mit der Linie 60 in den 23. Bezirk fahren. Dort befindet sich im auf 258 Meter in der Anton-Krieger-Gasse die Bimstation mit den meisten Höhenmetern.
Kommentare (6)
Hallo,
ich denke, der kürzeste Haltestellenabstand müsste zwischen Zentralfriedhof 3. Tor (Schleife) und Zentralfriedhof 3. Tor (Strecke) sein. Das sind meiner Schätzung nach ca. 75 Meter, wobei es bis zur 2. HS der Doppel-HS nur 40 m sind. Allerdings wird die Schleife nicht regulär befahren.
LG. Gerald
ad. 3.) Ist die Linie 2 nicht noch länger?
Auf unten angegebenem Link steht eine Streckenlänge von 15,8 km und auf euren Fahrplänen steht 49‘ Fahrtzeit von Dornbach zum cisdanubischen Ende der Floridsdorfer Brücke.
Ich hättte gerne gewußt, welche wiener Straßenbahnlinien, die frequenzstärksten sind, ich vermute die Linie 43, dann Linie 6, bitte Fahrgastzahlen.
Hallo, der 6er ist die meistbefahrene Linie, darauf folgen 43er, 49er und D.
Die kürzeste Strecke zwischen 2 Haltestellen ist auf der Alsterstrasse stadteinwärts zwischen den Stationen Alserstrasse/Skodagasse und Langegasse
Die Simmeringer Hauptstraße ist nicht gerade, sondern schwenkt stadtauswärts fast kontiniuerlich nach Südosten. 🙂