Jahr für Jahr setzen mehr Wienerinnen und Wiener auf die Öffis. Alleine im vergangenen Jahr waren 961,7 Millionen Fahrgäste mit U-Bahn, Bim und Bus unterwegs - so viele wie nie zuvor. Vor zehn Jahren waren es noch 793 Millionen Fahrgäste. Das bedeutet: Neben dem Bau neuer Linien müssen auch neue Fahrzeuge angeschafft und somit mehr Plätze für die Fahrgäste angeboten werden.
Neue Fahrzeuge heißt mehr Plätze
Seit vielen Jahren investieren die Wiener Linien in die Modernisierung des Fuhrparks. So stehen den Fahrgästen Jahr für Jahr immer mehr neue, moderne und barrierefreie Fahrzeuge zur Verfügung. Durch die Anschaffung neuer Fahrzeuge, die sukzessive die alten Modelle ablösen, entstehen zusätzliche Plätze. Einerseits werden Fahrzeuge mit mehr Sitz- und Stehplätzen gekauft. Und andererseits steigt auch die Anzahl der "größeren" Fahrzeuge.
XL-Bus bietet XL-Platzangebot
Seit 2013 erneuern die Wiener Linien ihre komplette Busflotte und bereits 2019 wird die Modernisierung abgeschlossen sein. Dann verfügen die Wiener Linien über gut 440 neue, moderne und umweltfreundliche Euro-6-Busse. Insgesamt entstehen dadurch rund 2.400 neue Plätze. Bisher setzte sich die Wiener-Linien-Busflotte aus ca. 2/3 sogenannter "Normalbussen" mit ungefähr 70 Plätzen und 1/3 Gelenkbussen mit ca. 100 Plätzen zusammen. Dieses Verhältnis wird mit dem Abschluss der Bus-Modernisierung umgedreht. Damit kommen künftig auf stark frequentierten Linien mehr Busse mit einem erweiterten Platzangebot zum Einsatz. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Fahrzeugen, sind seit kurzem auch die ersten neuen 20 Meter XL-Busse im Netz unterwegs. Hier finden allein 120 Personen in einem der 62 neuen Fahrzeugen Platz. Die neuen XL-Busse sind die längsten Busse, die je in Wien unterwegs waren.
Flexity – die Revolution unter den Straßenbahnen
Auch bei der Straßenbahn geht die Modernisierung weiter. Mit dem Flexity bekommt Wien eine der modernsten Straßenbahnen weltweit. Die bis zu 156 neuen Bims sind zu 100% barrierefrei und ersetzen in den nächsten Jahren sukzessive die letzten Hochflurmodelle. Mit der Modernisierung der Straßenbahnflotte entstehen bis zu 4.500 zusätzliche Plätze. Im Vergleich zu den alten Straßenbahnen werden im neuen Flexity bis zu 40 Fahrgäste mehr Platz finden.
In der Innenraumgestaltung geht der Flexity neue Wege: Großzügige Mehrzweckbereiche mit Klappsitzen ausgestattet, sorgen für mehr Raum für Kinderwägen und RollstuhlfahrerInnen.
Das hat der neue X-Wagen zu bieten
Auch bei den U-Bahn-Zügen stehen die Zeichen auf Modernisierung. Mindestens 34 neue X-Wagen werden bis 2030 schrittweise die alten "Silberpfeile" ersetzen. Eine absolute Neuerung stellt die Kombination aus den gewohnten Quersitzen, mit Längs- und Klappsitzen. Dadurch entsteht mehr Platz für Kinderwagen, Rollstuhl und auch Gepäck.
Und auch der Wegfall von vier der sechs Führerstände pro Zug schafft zusätzlichen Platz - bis zu 90 Plätze pro Zug. Insgesamt entstehen durch die neue U-Bahn-Generation rund 3.100 neue Plätze.
Wir schaffen Platz für alle!
Die Wiener Linien rüsten auf! Derzeit finden exakt 267.745 Fahrgäste in Bim, Bus und U-Bahn Platz - das sind alle BewohnerInnen von Salzburg, Klagenfurt und Eisenstadt. Durch die Anschaffung moderner Fahrzeuge werden zusätzlich 10.000 neue Plätz geschaffen. Mehr Platz, um sich auf dem Weg in die Arbeit über die neuesten Zeitungsmeldungen zu informieren, um auf der Heimfahrt gemütlich ein Buch zu lesen oder in der Früh noch einmal kurz die Augen zu schließen.